Im Fokus von Netzwerk Wien 1900 stehen neben Klimts familiärem Umfeld, die Kolleg:innen des Meisters, seine Auftraggeber:innen sowie die wichtigsten Zeitgenoss:innen. Überdies sind jene Wirkungsstätten dokumentiert, die als Wiege des »Wien 1900« verstanden werden. Auch den für Klimt impulsgebenden Orten im In- und Ausland wird hier Raum geboten.

Per­sön­lich­kei­ten

Wien zählte um 1900 zu den wichtigsten kulturellen und intellektuellen Zentren Europas. In Cafés und Salons trafen sich die bedeutendsten Persönlichkeiten der damaligen Kunst- und Kulturszene zum Austausch und förderten und propagierten modernes Gedankengut. Dieses geistige und kulturelle Umfeld der Moderne, des Umbruchs und der Innovation prägte auch das Werk von Gustav Klimt.

38 Personen


Gustav Klimt in Gesellschaft im Garten der Villa Moll auf der Hohen Warte, Mai 1905, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv und Grafiksammlung
© Bildarchiv und Grafiksammlung, Österreichische Nationalbibliothek

Peter Altenberg

Max Eisler

Sigmund Freud

Ludwig Hevesi

Kaiser Franz Joseph I.

Karl Kraus

Josef Lewinsky

Karl Lueger

Joseph August Lux

Alma Mahler-Werfel

Joseph Pembaur

Clara Pollaczek

Erzherzog Rainer

Felix Salten

Arthur Schnitzler

Franz Servaes

Adolf Wilbrandt

Berta Zuckerkandl

Bald verfügbar

Egon Friedell

Emma Bacher-Teschner

Bald verfügbar

Alban Berg

Bald verfügbar

Franz Blei

Bald verfügbar

Max Burckhard

Josef Maria Eder

Bald verfügbar

Alexander Girardi

Hugo Haberfeld

Bald verfügbar

Wilhelm Hartel

Hugo von Hofmannsthal

Bald verfügbar

Albert Ilg

Bald verfügbar

Carl Lützow

Bald verfügbar

Gustav Mahler

Bald verfügbar

Rosa Mayreder

Bald verfügbar

Max Reinhardt

Arthur Roessler

Bald verfügbar

Arthur Scala

Bald verfügbar

Katharina Schratt

Bald verfügbar

Arnold Schönberg

Bald verfügbar

Stefan Zweig

Willkommen in der Gustav Klimt-Datenbank!

Bevor Sie Ihren Besuch fortsetzen, bitten wir Sie um Zurkenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung. 

Wir erheben statische Informationen, wenn Sie diese Website besuchen, und verarbeiten Ihre Daten darüber hinaus etwa dann, wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Wir speichern zudem einige Informationen lokal in Ihrem Browser, etwa in Form von Cookies. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen. Wir nutzen hierbei keine außerhalb der EU ansässigen Drittdienstleister. 

Alle Details können Sie jederzeit unserer Datenschutzerklärung entnehmen. 

Details anzeigen